Apps, Workflows, Dashboards oder Chatbots einfach selbst erstellen
Automatische Workflows nutzen, damit sich alltägliche Aufgaben von selbst erledigen. Echtzeit-Daten aus dem gesamten Unternehmen für bessere Entscheidungen heranziehen. Chatbots mit künstlicher Intelligenz für häufige Anfragen einsetzen. Oder per Smartphone von unterwegs einen wichtigen Prozess anschieben. Haben Sie ganz ähnliche Ideen, wie auch Ihr Unternehmen mit intelligenten Tools schneller und besser werden kann?
Mit Microsoft Power Platform setzen Sie diese Ideen in Zukunft einfach selbst um: ohne Programmier-Kenntnisse, ohne externe Software-Entwicklung, ohne langwierige Projekte – und ohne Grenzen bei der Fantasie. Die Low-Code-Plattform erlaubt es Ihnen, mit wenigen Klicks ganze Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Auswertungen über Abteilungen und Datenquellen hinweg zu erstellen oder mobile Apps für den Außendienst nach ihren Vorstellungen zu generieren. Als Teil von Microsoft 365 ist die Power Platform nahtlos mit Outlook, Excel, OneDrive oder sogar Dynamics 365 verknüpft. So nutzt ihr Team die Workflow-Automatisierungen ganz intuitiv in den Office-Anwendungen.
Die Vorteile der Power Platform auf einem Blick:
Automatisierung von Prozessen per Klick umsetzen
Echtzeit-Daten bündeln, auswerten und visualisieren
Eigene Tools, Web-Apps, Mobile- und Desktop-Versionen verwenden
Intelligente Chatbots im Handumdrehen realisieren
Nahtlos verknüpft mit allen Microsoft 365-Anwendungen
In vielen Microsoft 365-Abos bereits enthalte
Power Platform: Was ist das – und was ist Ihr Nutzen?
Die Microsoft Power Platform bündelt starke Tools, mit denen Sie in der vertrauten Microsoft 365-Umgebung eigene Workflows und Anwendungen erstellen, Daten analysieren und visualisieren, einen eigenen Chatbot implementieren oder Websites erstellen können. Neben der grafischen Oberfläche gehört die Vernetzung mit sämtlichen Microsoft 365-Komponenten zu den wichtigsten Vorteilen. Die Platform stellt fünf wichtige Komponenten bereit.
Power Automate: Aufgaben automatisieren
Workflow-Automatisierungen bringen mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in den Geschäftsalltag. Mit Power Automate macht es Microsoft möglich, per Drag & Drop eigene Workflows zu erstellen – für so gut wie jede denkbare Automation. Durch Plugins
(Konnektoren) ist Power Automate mit Excel, Outlook, OneDrive und anderen Office 365-Anwendungen ebenso verknüpft wie mit Microsoft Dynamics 365 BC oder CRM- und E-Commerce-Lösungen sowie Cloud-Diensten von Drittanbietern. Als "Microsoft Flow" war die Lösung bereits viele Jahre bei zehntausenden Kunden weltweit im Einsatz.
Power Apps: Geschäftsprozesse smarter machen
Arbeit findet nicht immer am Schreibtisch statt: Die Menschen im Unternehmen sind im Außendienst, auf Baustellen, im Pflegedienst oder in der Beratung unterwegs. Mit Power Apps geben Sie den Mitarbeitenden die passenden Werkzeuge an die Hand, um mit wenigen Klicks oder einfach per Smartphone Daten einzugeben, Prozesse zu starten oder Freigaben zu erteilen. Mit selbst erstellen Apps oder Desktop-Anwendungen vereinfachen Sie Arbeitsabläufe und automatisieren manuelle Aufgaben. Programmieren müssen Sie dafür nicht können: Sie stellen Ihre App einfach im grafischen Editor fertig – oder scannen einen handschriftlichen Entwurf ein und lassen die KI den Rest erledigen.
Power BI: Datenbasierte Entscheidungen treffen
Informationen stecken in allen Bereichen Ihres Unternehmens, in jeder Software-Lösung und App, in jeder Bestellung und jedem Kunden-Kontakt. Power BI bündelt für Sie die Daten aus verschiedensten Quellen – damit Sie im Handumdrehen interaktive Berichte oder intuitive Dashboards daraus erstellen können. Auf der Grundlage von Echtzeit-Daten können Sie ab sofort bessere Management-Entscheidungen treffen. Zudem erlauben es intelligente Auswertungen, den nächsten Schritt rechtzeitig zu erkennen. Microsoft Power BI ist nahtlos mit Office 365, Dynamics 365 und sämtlichen Apps der Microsoft 365-Welt verknüpft und bietet Schnittstellen zu Systemen und Cloud-Services von Drittanbietern.
Power Virtual Agents: Intelligente Chatbots einsetzen
Nutzen Sie die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz für eine bessere Customer Experience beim Kundenservice: Mit Power Virtual Agents erstellen Sie einen individuellen Chatbot, der mit natürlicher Sprache häufige Anfragen beantworten kann – und sich durch maschinelles Lernen dabei stetig selbst verbessert. So können sich die Mitarbeitenden im Kundenservice komplexeren Aufgaben widmen und diese schneller erledigen. Der KI-Chatbot (Virtual Agent) leitet bei Bedarf automatisch zu einem Live-Chat mit einem Menschen weiter. Kund*innen profitieren von wesentlich kürzeren Antwortzeiten bei erhöhter Service-Qualität.
Power Pages: Websites selbst umsetzen
Eine eigene Website erstellen oder erweitern als Low-Code-Anwendung: Mit Microsoft Power Pages können Sie per Klick Landingpages bauen, einen Self Service für die Kund*innen einrichten, Online-Formulare entwickeln und mehr. Durch die automatische Verknüpfung mit der Microsoft 365-Welt brauchen Sie sich um die Kompatibilität mit anderen IT-Systemen keine Gedanken machen. Die automatisch generierte Website wird zur Schnittstelle zwischen Unternehmen, Kund*innen und Partner*innen oder zum Industrie 4.0-Portal. Und als Teil Ihrer Workflow-Automatisierungen wird sie ein weiterer Beitrag für mehr Effizienz und Performance.
Mit Konica Minolta die Power Platform effizient einsetzen
Beratung
Wir zeigen Ihnen, was in Ihrem Unternehmen möglich ist – anhand von anschaulichen Beispielen und Demos.
Analyse
Wir nehmen bestehende Prozesse unter die Lupe – und finden heraus, wie wir sie mithilfe der Power Platform optimieren.
Umsetzung
Wir begleiten Sie bei der Einführung der ersten digitalen Prozesse und automatisierten Prozesse – bis alles läuft.
Training
Wir schulen Admins und Benutzer*innen – damit viele Ideen von klugen Köpfen umgesetzt werden.
Support
Wir unterstützen bei Fehlersuche oder Weiterentwicklung – damit Sie mit Power nachhaltig automatisieren und digitalisieren.
Warum es sich lohnt, Prozesse zu automatisieren
Automatisierte Prozesse oder digitale Workflows spielen längst nicht mehr nur in großen Unternehmen eine Rolle. Auch mittelständische Unternehmen haben erkannt: Viele sich wiederholende Aufgaben müssen nicht zwingend von Menschen ausgeführt werden – denn die Mitarbeitenden haben oft viel wichtigere Aufgaben zu erledigen. Erfassen von Daten, Einholen von Freigaben, Weiterleiten von Rechnungen oder Kategorisieren von Anfragen sind klassische Möglichkeiten einer Automatisierung. Heute lassen sich immer komplexere Aufgaben in automatisierten Workflows abbilden. Gleichzeitig ist es dank visueller Workflows, Cloud-Technologie und KI-gestützter App-Entwicklung so einfach wie noch nie, manuelle Prozesse im Business nach und nach zu digitalisieren.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzen
Microsoft 365 hat stark dazu beigetragen, dass der Geschäftsalltag dezentraler, digitaler und vernetzter wird: Cloud- und Collaboration-Lösungen wie Microsoft Teams, Office 365-Apps oder SharePoint Online haben den Alltag in den Unternehmen nachhaltig verändert. Mit den Fortschritten bei der Künstlichen Intelligenz (KI) zeichnet sich ein noch größerer Umbruch ab. Und mit Microsoft Power Platform können Sie zu den ersten gehören, die davon profitieren. Zum Beispiel mit Power Virtual Agents: Auch komplexere Anfragen können Sie mit einem Chatbot beantworten, der automatisch dazulernt, weitere Informationen zur Verfügung stellt und kaum noch als Maschine wahrnehmbar ist. Auch die Office-Apps, Workflow-Automatisierungen oder Power-Apps machen sich zunehmend KI zunutze. Der Chat mit einem Virtual Agent oder die automatisierte Berichtserstellung soll natürlich keine Menschen ersetzen. Vielmehr können die Nutzer*innen heute schon auf verlässliche Unterstützung zählen, die ihre Arbeit noch wertvoller macht.
Mit professioneller Unterstützung Fehler bei der Automatisierungs-Lösung vermeiden
Bestehende Systeme, manuelle Prozesse und starre Strukturen sind in vielen Unternehmen historisch gewachsen: Selbst IT-Abteilungen verlieren oft den Überblick bei verschiedenen Systemen, Software-Lösungen, Online-Speichern und Office-Suites. Zudem laufen fast identische Prozesse je nach Abteilung völlig unterschiedlich ab. Der wichtigste Schritt bei jeder Automatisierung heißt deshalb: Verständnis des bisherigen Prozesses erlangen. Nur so ist es möglich, Ziele zu formulieren und an den richtigen Stellen mit der Optimierung anzufangen. Hier lohnt es sich oft, mit professioneller Unterstützung die Arbeitsabläufe transparent zu machen und die Anforderungen zu erkennen. Mit einem klaren Ziel vor Augen ist die Umsetzung von Workflows, Berichten, Chatbots oder Power Apps am Ende schnell erledigt – dank Microsoft Power Platform auch ohne Code-Skills.
Konica Minolta ist ausgezeichneter Microsoft Partner
Im Jahr 2022 wurde der Microsoft Gold Partner Status aufgehoben und durch sechs unterschiedliche Microsoft Cloud Partner Designations ersetzt. Selbstverständlich ist Konica Minolta – als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland – in allen sechs möglichen Bereichen zertifiziert und stellt damit sein hohes Know how bei Microsoft Cloud Lösungen unter Beweis.
Zusätzlich hat Konica Minolta die Spezialisierung "Low Code Application Development" im Bereich Small and Midsize Business Applications erhalten.