Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
das Elektrogesetz (ElektroG) regelt die Rücknahme und Verwertung von Elektroaltgeräten in Deutschland. Grundsätzlich werden vom Gesetz private Haushalte (B2C) und andere (professionelle) Kunden (B2B) unterschieden.
Aufgrund des Gesetzes ist jeder Hersteller verpflichtet, eine zumutbare Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten zu schaffen.
Die betroffenen Geräte sind mit dem Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ gekennzeichnet.

Besitzer/innen von Altgeräten, die im Rahmen der oben genannten Möglichkeiten nicht erfasst wurden, bietet Konica Minolta die direkte Rücknahme und Verwertung über den Verwertungspartner RLG Systems AG an.
Damit ihr Altgerät abgeholt wird, füllen Sie dazu das unten angeführte Formular aus.
Bitte beachten Sie vor der Übergabe ihres Altgerätes folgendes:
Batterien/Akkumulatoren, die nicht fest in das Elektrogerät integriert sind, müssen vor dessen Entsorgung entfernt und getrennt entsorgt werden.
Die Löschung personenbezogener Daten auf Altgeräten ist, soweit zutreffend vom Endnutzer vor der Entsorgung eigenverantwortlich vorzunehmen.
Für nicht-private Nutzer (B2B) können für den Transport zur Verwertung Kosten anfallen.